FÜR eine aktive Erinnerungskultur  

GEGEN Antisemitismus  

und antidemokratische Tendenzen 


 


Beiträge zum Projekt:

Brüsselreise HLG „European Studies“ Jean Monnet Teacher Training an der PH Wien

Kollegin Klaban und Lackner haben zur Vorbereitung auf die Akkreditierung der Schule und zur Professionalisierung der Europabildung an der BAfEP10 den Hochschullehrgang „European Studies“ an der PH Wien absolviert. Der Abschluss des HLG war eine Reise nach Brüssel, bei der…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Brüsselreise HLG „European Studies“ Jean Monnet Teacher Training an der PH Wien

Quick Update – Erasmus+ Lehrerinnenmobilitäten im Juni und September

Im Zuge unseres neuen Erasmus+ Projektes haben die Kolleginnen Mittmannsgruber und Lackner die neue Partnerschule – das Kompetenzzentrum Silberburg Stuttgart – im Juni 2024 als Experinnen besucht. Kollegin Hoffer hat im September ein Jobshadwing in Stuttgart durchgeführt und sich mit…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Quick Update – Erasmus+ Lehrerinnenmobilitäten im Juni und September

Kick-Off Projekttage zum neuen Erasmus+ Projekt

Am 18. und 20. Juni haben wir uns mit Evelina, Anastasiia, Kate, Danylo, Dimitro und Sava getroffen. Sie sind 2022 aus der Ukraine geflüchtet. Wir wollen ihre Geschichten erzählen und haben uns kreativ mit ihren Biographien auseinandergesetzt. Im Herbst werden…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Kick-Off Projekttage zum neuen Erasmus+ Projekt

Use Your Voice – 9. Juni 2024

Mit deiner Stimme kannst du bestimmen, wie unsere Zukunft in der EU aussehen soll! USE YOUR VOICE! Schaut euch das Video im Link an! Warum es wichtig ist zu wählen   BTW Wir starten heute mit unserem neuen Erasmus+ Projekt.…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Use Your Voice – 9. Juni 2024

Internationaler Frauentag am 8. März – Wer ist deine Heldin?

Komm ab Montag zu unserer Pinnwand im 1. Stock und schau dir unsere Frauengalerie an. Wir haben die Errungenschaften von einzigartigen Frauen recherchiert und wollen sie anlässlich des Weltfrauentags am 8. März in den Mittelpunkt stellen. Komm vorbei und teile…

Posted in BAfEP10 goes Europe, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Internationaler Frauentag am 8. März – Wer ist deine Heldin?

Wir Erinnern – Internationaler Holocaust Gedenktag

Posted in BAfEP10 goes Europe, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir Erinnern – Internationaler Holocaust Gedenktag

Abschlusspräsentation Erasmus+ Projekt und Gedenken beim Humboldttempel am 10.11. 2023

Am Freitag, den 10.11.2023 haben wir den Abschluss unsers Erasmus+ Projektes gefeiert und die Ergebnisse und Meilensteine unserer Arbeit präsentiert. Die Feier, die unter Teilnahme von Eltern, Kolleg:innen, Direktor:innen der PH Wien und der BHS-Schulen in Favoriten sowie Vertreter:innen des…

Posted in BAfEP10 goes Europe, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Abschlusspräsentation Erasmus+ Projekt und Gedenken beim Humboldttempel am 10.11. 2023

Videobotschaft des Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr zum erfolgreichen Abschluss unseres Erasmus+ Projekts

  Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Videobotschaft des Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr zum erfolgreichen Abschluss unseres Erasmus+ Projekts

Gedenken und Austausch anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome

Am 9. November haben wir uns im hdgö (www.hdgoe.at) mit jüdischen Jugendlichen zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. auf den 10. November 1938 getroffen. Gemeinsam haben wir uns zu Fragen des Erinnerns und Gedenkens ausgetauscht sowie Wünsche und Forderungen…

Posted in BAfEP10 goes Europe, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gedenken und Austausch anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome

Feierliche Einweihung des Gedenksteins für den Erinnerungsweg für die Opfer des NS-Unrechts – Abschluss EU-Projekt

Am 15. September 2023 haben wir die Einweihung unseres neuen Gedenksteins mit dem dazugehörigen Erinnerungsweg für die Opfer des Nationalsozialismus in unserem Schulbezirk gefeiert. Die Feier war gleichzeitig auch ein würdiger Abschluss des Erasmus+ Projektes. Bei der Feier konnten wir…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Feierliche Einweihung des Gedenksteins für den Erinnerungsweg für die Opfer des NS-Unrechts – Abschluss EU-Projekt

Errichtung unseres Gedenksteins für den Erinnerungsweg durch unseren Schulbezirk – Phase 4/Mai 2023

Am Montag, den 5.6.2023, war es endlich soweit – wir haben laut Genehmigung der Behörden unseren Gedenkstein an der Ecke Laaer Wald/Urselbrunnengasse errichtet. Hairija, Rajana und Elke Zwick, die Hauptorganisatorin des Gedenksteins, haben gemeinsam den Gedenkstein gelegt. Vielen Dank auch…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Errichtung unseres Gedenksteins für den Erinnerungsweg durch unseren Schulbezirk – Phase 4/Mai 2023

Bericht über unseren Erinnerungsweg durch Favoriten auf erinnern.at – Phase 4/Mai 2023

Wir haben es auf die Homepage von erinnern.at geschafft! Hier könnt ihr den Bericht über unser Projekt lesen: Wenn Schülerinnen Geschichte erzählen   Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Bericht über unseren Erinnerungsweg durch Favoriten auf erinnern.at – Phase 4/Mai 2023

Besuch und Interview mit Peter Larndorfer von erinnern.at – Phase 4/Mai 2023

Heute hat uns der Historiker und Lehrer Peter Larndorfer von erinnern.at besucht. Peter Larndorfer hat als Netzwerkkoordinator unser Projekt von Anfang an unterstützt und uns heute für einen Beitrag, der auf der Hompage von erinnern.at erscheinen wird, interviewt. Während es…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Besuch und Interview mit Peter Larndorfer von erinnern.at – Phase 4/Mai 2023

Präsentation unserer Reise im 1. Stock – kommt und informiert euch! Phase 4/April 2023

Bei unsererm ersten Treffen nach unserer Mobilität in Berlin haben wir uns gleich wieder an die Arbeit gemacht! Wir haben begonnen unserer Erlebnisse, Eindrücke und die historischen Orte, die wir besucht haben, für euch zu dokumentieren. Wir wollen die Inhalte…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Präsentation unserer Reise im 1. Stock – kommt und informiert euch! Phase 4/April 2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 6 – 31-03-2023

Am letzten Tag unserer Berlin Reise besuchten wir die East Side Gallery. Sie ist mit 1316 Metern der längste zusammenhängende Mauerabschnitt am Spreeufer. 118 Künstler:innen begannen gleich nach dem Mauerfall die East Side Gallery zu bemalen. Am Nachmittag mussten wir…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 6 – 31-03-2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 5 – 30-03-2023

Am Donnerstag haben wir das Rosa Luxemburg Gymnasium besucht. Wir haben uns mit Axel Klein und seiner Gruppe über die digitalen/schulischen Herausforderungen während und nach der Covid-19 Pandemie ausgetauscht. In Kleingruppen haben uns die Schüler:innen eine Führung durch ihr Schulgebäude…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 5 – 30-03-2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 4 – 29-03-2023

Am Mittwoch trafen wir die Schüler:innen aus der Partnerschule Rosa Luxemburg Gymnasium und ihren Lehrer Herrn Axel Klein. Herr Klein hat für uns den Kurt Lade Klub in Berlin Pankow organisiert, den wir als Ort des Austausches und auch für…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 4 – 29-03-2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 3 – 28-03-2023

Am Dienstag waren wir in Kleingruppen in Berlin unterwegs. Jede Gruppe hatte ihre Schwerpunkte – Jüdisches Museum, Topographie des Terrors, Gedenkstätte Berliner Mauer, DDR Architektur und Technisches Museum – Eintauchen in die Geschichte der Stadt.   Videos und mehr Informationen…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 3 – 28-03-2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 2 – Montag 27-03-2023

  Am Montag durften wir zwei ganz besondere Personen kennenlernen – Hartmut Richter und Fadi Obed. Im Workshop in der Gedenkstätte Hohenschönhausen (ein ehemaliges Gefängnis der DDR Diktatur) haben wir über Fluchterfahrungen in der DDR und in Syrien 2015 gesprochen.…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 2 – Montag 27-03-2023

Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 1 – Sonntag 26-03-2023

Nach langer Zugfahrt mit Umleitung und extra Zeit im ungemütlichen Liegewagenabteil, sind wir am Sonntag endlich in Berlin angekommen. Unseren ersten Tag haben wir ganz dem Sightseeing und Kennernlernen von Berlin gewidmet. Wir haben uns auf Erkundungstour entlang der Spree…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilität Berlin Tag 1 – Sonntag 26-03-2023

Aktionstage Politische Bildung 2023 auch an der BAfEP 10 Wien!

Die Aktionstage Politische Bildung finden heuer vom 23. April bis zum 9. Mai statt. In ganz Österreich finden Workshops, Führungen, Diskussionen etc. zu verschiedenen Themen der politischen Bildung statt, die sich an Schüler:innen und Studierende aller Schulstufen sowie an Hochschulen…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Aktionstage Politische Bildung 2023 auch an der BAfEP 10 Wien!

Final Version Gedenkstättenwand – März 2023/Phase 3

Unsere angekündigte Gedenkstättenwand ist fertig! Wir haben auch schon einige Beiträge zum Thema Erinnern und Gedenken von euch bekommen und sind gespannt auf weitere Beiträge zum Thema.     Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Final Version Gedenkstättenwand – März 2023/Phase 3

ThingLink zur Auswirkung der Covid19 Pandemie auf GMF – Jän/Feb 2023 Phase 3

Unsere Digitalisierungsgruppe hat einen ThingLink zusammengestellt, der sich mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) auseinandersetzt. Er soll euch einen Überblick über verschiedene Formen von GMF in Österreich und Deutschland geben und die Verstärkung von rassistischen Tendenzen durch die Anti-Maßnahmen Demos während der…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für ThingLink zur Auswirkung der Covid19 Pandemie auf GMF – Jän/Feb 2023 Phase 3

Präsentation zum Aktionsplan für Partnerschule – Jän/Feb 2023/Phase 3

Anbei findet ihr die Präsentation unseres Projekts für das Rosa Luxemburg Gymnasium in Berlin. Die Präsentation wurde von Katharina Kocsis und Leonie Schneider erstellt. Im März ist es so weit! Wir besuchen unsere Partnerschule. Dort werden wir gemeinsam die Erinnerungsstätte…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Präsentation zum Aktionsplan für Partnerschule – Jän/Feb 2023/Phase 3

Projekttage BAfEP 10 Goes Europe – Jän/Feb 2023 Phase 3 – Digitalisierung

Die Digitalisierungsgruppe hat mehrere Apps für euch recherchiert, die ihr für den Unterricht gebrauchen könnt. Diese könnt ihr per QR-Code beim App Corner abrufen. Ihr findet sie auch in unserem Instagram Account unter „Apps“. Wir haben eine Gedenkstättenwand für euch…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Projekttage BAfEP 10 Goes Europe – Jän/Feb 2023 Phase 3 – Digitalisierung

Projekttage BAfEP 10 Goes Europe – Jän/Feb 2023 Phase 3 – Erinnerungsweg

In der letzten Woche vor den Semesterferien hatten wir die Möglichkeit uns intensiv mit unseren Schwerpunkten zu beschäftigen. Die ersten Materialien für den Erinnerungsweg sind entstanden und wir haben den Weg in mehrere Sprachen übersetzt. Hier könnt ihr stöbern:  …

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Projekttage BAfEP 10 Goes Europe – Jän/Feb 2023 Phase 3 – Erinnerungsweg

Ausstellung „Darüber Sprechen“ von erinnern.at

Nach unserer Aktion „Was bedeutet Heimat für dich?“, bei der wir unsere Projektschwerpunkte europäische Werte und Diversität mit aktiver Beteiligung von euch geteilt haben, wollen wir im Jänner erneut mit euch gemeinsam aktiv werden. Zwei Klassen werden sich an der…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Darüber Sprechen“ von erinnern.at

Bericht über unser Erasmus+ Projekt im Hölzel Journal – Phase 2/Jän 2023

Im Dezember haben wir begonnen an unserem Erinnerungsweg und unseren Digitalsierungsschwerpunkten zu arbeiten. Einiges haben wir schon geschafft, vieles liegt noch vor uns. Lest über unsere Fortschritte in unserem ersten Medienauftritt im aktuellen Hölzel Journal.

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Bericht über unser Erasmus+ Projekt im Hölzel Journal – Phase 2/Jän 2023

Aktionswoche gegen Antisemitismus und LIKRAT Begegnung – erfahrt mehr über die verschiedenen Formen von Antisemitismus – Phase 2/Nov 2022

Im Workshop über Antisemitismus am 7. Nov, haben wir uns mit Fragen wie: Was ist der Antisemitismus? Wo und vor allem in welchen Formen gibt es ihn heute noch? beschäftigt.

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Aktionswoche gegen Antisemitismus und LIKRAT Begegnung – erfahrt mehr über die verschiedenen Formen von Antisemitismus – Phase 2/Nov 2022

Gedenkspaziergang zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 – Phase 2/Nov 2022

Am 9. November haben wir unseren Gendenkspaziergang durch unseren Schulbezirk gemacht. Schüler:innen, Lehrerinnen und Frau Staudner von Kulturraum 10 haben uns begleitet. Hier einige Eindrücke unserer Erinnerungsaktion:

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Gedenkspaziergang zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 – Phase 2/Nov 2022

Erinnern an die Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938 – informiert euch und macht mit! Phase 2/Nov 2022

Am 9. November wollen wir eine Aktion gegen das Vergessen setzen. Wir wollen Menschen und Orten gedenken, die während der Pogrome im November 1938 Opfer der Gewalt und Zerstörung wurden. Für alle, die sich über die Pogrome am 9. und…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erinnern an die Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938 – informiert euch und macht mit! Phase 2/Nov 2022

Europa, Heimat, Identität – mach mit bei unserer Aktion! Phase 2/Okt 2022

Beteilige dich an unserem Projekt. So geht’s:  

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Europa, Heimat, Identität – mach mit bei unserer Aktion! Phase 2/Okt 2022

Unser Padlet für Lehrer:innen zu den Projektschwerpunkten Phase 2/Okt 2022

Wie in unserer Antwort zur Schulumfrage versprochen: Hier unser Padlet mit digitalen Unterrichtsideen zu den Projektthemen.  

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Unser Padlet für Lehrer:innen zu den Projektschwerpunkten Phase 2/Okt 2022

Einblicke in unser erstes Arbeitstreffen Phase 2/Okt 2022

Am Montag, dem 10.10. haben wir unseren ersten intensiven Arbeitstag gehabt. Wir haben viele organisatorische Aufgaben erledigt und sind mit den Themen „Gefahren und Chancen“ im Netz und Verbreitung unserer Ergebnisse in der Schule in die praktische Arbeit eingestiegen. Wichtige…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Einblicke in unser erstes Arbeitstreffen Phase 2/Okt 2022

Die Auswertung unserer Schulumfrage ist da! Schau dir unsere Kommentare dazu an! Phase 2/Okt 2022

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Die Auswertung unserer Schulumfrage ist da! Schau dir unsere Kommentare dazu an! Phase 2/Okt 2022

Schau dir unseren Aktionsplan an! Phase1/Okt 2022

Unser Aktionsplan zur Erreichung unserer Projektziele ist fertig.     Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Schau dir unseren Aktionsplan an! Phase1/Okt 2022

Besucht unseren EU Projekt Corner in der Bibliothek – Phase1/Okt 22

In der Bibliothek wurde ein Tisch mit Büchern und vielfältigen Materialien zu den Schwerpunkten unseres EU-Projekts eingerichtet. Dort findest du auch von uns produzierte Materialien zu diesen Themen.     Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Besucht unseren EU Projekt Corner in der Bibliothek – Phase1/Okt 22

Die ersten Vorschläge für Logos und Mottos sind da! Phase 1/Oct 22

  Unsere Social Media Logos sind da! Auch die ersten aussagekräftigen Mottos für unseren Erinnerungsweg für die Opfergruppen des Nationalsozialismus in Wien Favoriten und unsere Campagnen gegen Hass im Netz wurden eingereicht.

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Die ersten Vorschläge für Logos und Mottos sind da! Phase 1/Oct 22

„Meet the Team“ BAfEP 10 Goes Europe – Phase 1/Sept 22

Wir wollen heute unser Team offiziell vorstellen. Hier findest du unser „Meet the Team“ Poster mit allen Teilnehmerinnen. Auch die Projektleiterinnen stellen sich vor! Ihr wollt wissen warum wir uns für dieses Projekt beworben haben und stolz sind dabei zu…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für „Meet the Team“ BAfEP 10 Goes Europe – Phase 1/Sept 22

Schau dir unser digitales Magazin und unser Video zum Workshop „Fragmente der Erinnerung“ an! Phase 1/Sept 22

Am 14. Sept haben wir gemeinsam das hdgö (https://www.hdgoe.at) besucht.

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Schau dir unser digitales Magazin und unser Video zum Workshop „Fragmente der Erinnerung“ an! Phase 1/Sept 22

Wir starten unser Projekt mit der Frage „Was bedeutet Erbe“ Phase 1 Sept/22

Wir haben uns bei unserem ersten gemeinsamen Workshop „Was uns wichtig ist! Künstlerische Perspektiven Kulturerbe“ im Volkskundemuseum (www.volkskundemusuem.at) gemeinsam einer der zentralen Thematiken unseres Projekts – Erinnerungs- und Gedenkkultur – genähert. Uns wurden verschiedene Arten von Erbe – kollektiv, materiell,…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Wir starten unser Projekt mit der Frage „Was bedeutet Erbe“ Phase 1 Sept/22

Erste Einblicke in unser EU-Projekt „BAfEP10 Goes Europe“ – Phase 1 Sept/22

  Willkommen bei unserem EU-Projekt! Unser Projekt geht in die 1. Phase. Beim Kick-Off im Juni haben wir viele Materialien und Inhalte erstellt, um Kontakt mit unserer Partnerschule, dem Rosa Luxemburg Gymnasium in Berlin, aufzunehmen. Unsere Vorstellung haben wir mit…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Erste Einblicke in unser EU-Projekt „BAfEP10 Goes Europe“ – Phase 1 Sept/22

Wir haben es geschafft – wir starten unser EU-Projekt! Kick-Off Juni/22

Im Juni starten wir die Vorbereitungen für das EU-Projekt „BAfEP 10 Goes Europe“. 18 Schülerinnen aus den 3. und 2. Klassen haben sich erfolgreich für das Projekt beworben. In ihren Bewerbungen haben sie sich mit der Relevanz von Gedenkstätten und…

Posted in BAfEP10 goes Europe | Kommentare deaktiviert für Wir haben es geschafft – wir starten unser EU-Projekt! Kick-Off Juni/22