Angewandte Mathematik
Bildungs- und Lerninhalte
Übergangsstufe | Wiederholung der Lerninhalte aus der Unterstufe |
1. Klasse | Rechnen mit natürlichen, ganzen und reellen Zahlen; Mengenlehre; Rechnen mit Variablen und Termen; Potenzen mit ganzzahligen Exponenten; Lineare Gleichungen, Lineare Funktionen, Textgleichungen, Modellieren mit Termen und Funktionen, Interpretieren von Termen und Funktionen; Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen
frühe mathematische Bildung: Zählen im Kleinkinderalter |
2. Klasse | Quadratische Gleichungen, Quadratische Funktionen; Potenzen mit rationalen Exponenten; Potenz- und Wurzelfunktionen; Darstellung von Daten, Mittelwerte und Streuungsmaße; lineare Regression
frühe mathematische Bildung: visuelle Wahrnehmung und Muster |
3. Klasse | Exponentialgleichungen und Exponentialfunktion; Vektorrechnung; Winkelfunktionen; arithmetische und geometrische Folgen und Reihen;
frühe mathematische Bildung: Sortieren und Anordnen |
4. Klasse | Sinus- und Kosinussatz; Trigonometrische Funktionen; Differentialrechnung; Wahrscheinlichkeitsrechnung
frühe mathematische Bildung: Zeitdauer und Rhythmen |
5. Klasse | Integralrechnung; Binomialverteilung; Normalverteilung
frühe mathematische Bildung: Zufall und Wahrscheinlichkeit |
Besonderheiten: Förderunterricht nach Bedarf
Stundentafel
1. Klasse | 2 Wochenstunden (in geteilter Klasse) |
2. Klasse | 2 Wochenstunden (in geteilter Klasse) |
3. Klasse | 2 Wochenstunden |
4. Klasse | 2 Wochenstunden |
5. Klasse | 2 Wochenstunden |
Schularbeiten
1. Klasse | zwei einstündige, eine pro Semester |
2. Klasse | zwei einstündige, eine pro Semester |
3. Klasse | eine einstündige und eine zweistündige im Jahr |
4. Klasse | zwei zweistündige, eine pro Semester |
5. Klasse | eine zweistündige im 1.Semester, eine dreistündige im 2.Semester |
Matura
- Angewandte Mathematik muss bei der Matura entweder schriftlich („Zentralmatura“) oder mündlich gewählt werden.
- Koppelung mit Englisch: wenn Mathematik schriftlich gewählt wird, dann muss Englisch mündlich gewählt werden und umgekehrt