Projekt „Gefühle und Emotionen“ der Gruppe 2
Gefühle und Emotionen begleiten uns täglich, sie wechseln manchmal schnell und unbewusst. Durch verschiedene Impulse und Aktivitäten lernen wir die eigenen Gefühle kennen.
Von der Kaulquappe zum Frosch
In den letzten Wochen vor den Ferien hatten wir im Kindergarten Kaulquappen zu Besuch. In einem Sachgespräch wurden anhand von Bildern die Entwicklungsschritte besprochen und diese konnten dann täglich selbst beobachtet werden. Es war spannend und interessant, die Veränderungen sehen…
Bäckerei mit Elterncafé in der Gruppe 1
„Zur kleinen Bäckerei“ Nach intensiver Vorbereitung konnte unsere „kleine Bäckerei“ endlich eröffnen!
Lernwerkstatt Bäckerei
Einige Wochen lang beschäftigten wir uns mit dem Thema Bäckerei. Speziell für die Kinder im letzten Kindergartenjahr gab es dazu eine Lernwerkstatt.
ÖAMTC Projekt im Praxiskindergarten
Im April durften alle Kinder im letzten Kindergartenjahr an einem Verkehrsprojekt „Das kleine Straßen 1×1“ von ÖAMTC und AUVA teilnehmen.
Rund ums Ei
Höhepunkt vor den Osterferien war für die Kinder der Hortgruppen das Frühlingsfest.
Kinderyoga mit Ursula
Auf einer gemeinsamen Reise durch den Dschungel begegneten die Kinder der Hortgruppen vielen Tieren, die als Metapher für unterschiedliche Yogaposen dienten. So manche:r Yogi:ni erlebte hier zum ersten Mal die ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist. Natürlich durfte bei diesem…
Tag der Erstsprache
Im Zuge des Tages der Erstsprache am 21.02.23 gab es eine feine Kooperation mit dem Praxiskindergarten. Schüler:innen und Studierende arbeiteten mit Kindern des Praxiskindergartens in der jeweiligen gemeinsamen Erstsprache.
Auf Safari in Afrika
Die Kinder erkunden die Savanne Afrikas und lernen dabei jede Menge über die dort lebenden Tiere und Menschen, auch über den indigenen Stamm der Massai in Kenia. Unser multifunktionaler Bereich wurde kurzerhand in ein enkaji (Hütte der Massai) verwandelt und lädt…
Ich und meine Sprache(n)
Der von der UNESCO ins Leben gerufene internationale Tag der Erstsprachen wiederholt sich heuer zum 23. Mal.
Mit und ohne Worte
„Kommunikation ist spannend, vielschichtig und nicht immer einfach. Aber es zahlt sich aus, Wege zu finden, um sich mitzuteilen. Gute Kommunikation macht einfach gute Stimmung.“ (Kurator Christian Ganzer) Im ZOOM Kindermuseum warteten auf die Hortkinder dazu unterschiedliche Stationen, die zum…
Unsere Tierklinik
Letzte Woche war es endlich so weit – unsere neu eingerichtete Tierklinik wurde feierlich eröffnet! Jedes Stofftier, ob groß oder klein, wird ab nun von den Kindern liebevoll verarztet und gepflegt.
Kraftvoll wie ein Känguru
Gemeinsam mit Ursula Gatol und ihrem Känguru konnten die Kinder der Hortgruppen ein Zirkeltraining besonderer Art erleben.
„Botanik der Weihnachtskekse“
Keine andere Zeit im Jahr hält ein so buntes Potpourri an Wohlgerüchen für unsere Nasen bereit wie der Advent. Bei einem Workshop im Botanischen Garten der Universität Wien durften die Kinder der Hortgruppen unterschiedliche weihnachtliche Gewürzpulverproben riechen, namentlich zuordnen und…
Nikolausfest im Praxiskindergarten
Zu Beginn der Adventzeit schenkten wir dem Nikolaus und seiner Geschichte unsere Aufmerksamkeit. Die Kinder durften Aktivitäten rund um den Nikolaus mit allen Sinnen erleben und in seine Rolle schlüpfen.
„Rätselnüsse“ vom Nikolaus
Heuer zauberte der Nikolaus, neben Geschenken, auch einige schwer zu knackende Rätselnüsse aus seinem Sack. Nachdem die Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem 8-Stationen-Betrieb in Tandemtätigkeit unter Beweis gestellt hatten, konnten sie sich bei der anschließenden Nikolausjause stärken.
Besuch der Volksschule Hebbelplatz
Ein großes „Dankeschön“ an die Volksschule Hebbelplatz! Unsere Kinder im letzten Kindergartenjahr durften vergangene Woche Volksschulluft schnuppern.
Gebärdensprache und Yoga im Praxiskindergarten
Dort wo Kinder viele unterschiedliche Sprachen sprechen, können Gebärden ein gemeinsamer Nenner sein, um diese Sprachen zu verknüpfen und gemeinsam zu lernen.
„Happy Halloween“ Special
An diesem Tag verwandelten sich die Hortkinder in Wesen aus der Anderswelt.
Lernwerkstatt
Alle Kinder im letzten Kindergartenjahr waren eine Woche lang eingeladen in unserer Lernwerkstatt zum Thema Herbst mitzumachen.
Rückenfit mit Zehenspiel
Ein informatives und lustbetontes Workout konnten die Hortkinder mit Ursula Gatol erleben.
Ein Taubengruß zum Welttag des Friedens
Was verbinde ich mit dem Wort Frieden und welche Bedeutung hat es für mich persönlich, für dich und für die Welt? – Es wurde gemeinsam diskutiert und hinterfragt, woran man Frieden erkennt und welche persönlichen Gefühle damit verbunden sind.
Ein letztes Mal den Sommer „schmecken“
Pünktlich zu Herbstbeginn und bei wunderschönem Wetter verabschiedeten die Hortkinder den Sommer mit einem letzten Eis auf der Wiese beim Restaurant Anningerblick.
Projekt „Ich und mein Körper“
Das Interesse der Kinder am eigenen Körper wurde aufgegriffen und zum Projektthema gemacht.
ÖAMTC-Projekt im Praxiskindergarten
Im Juni durften alle Kinder im letzten Kindergartenjahr an dem Verkehrsprojekt „Das kleine Straßen-1×1“ von ÖAMTC und AUVA teilnehmen.
Lernwerkstatt Auto
Eine Woche lang fand bei uns im Mai/Juni speziell für die Kinder im letzten Kindergartenjahr eine Lernwerkstatt zum Thema Auto statt.
Der Eisladen ist eröffnet
Passend zu den warmen Sommertemperaturen der letzten Tage wurde unser Eisladen feierlich eröffnet. Im Stanitzel gibt es die Eissorten Himbeer-, Bananen-, Heidelbeer- oder Zitroneneis! Den Kindern macht der Verkauf sowie die „Verkostung“ riesen Spaß. Jeder der vorbeikommt kann in unserem…
Ausgang zur Post
Kinder machen vielfältige, individuell unterschiedliche Lebens- und Lernerfahrungen. Bildungsprozesse, die an diese Erlebnisse und Erfahrungen anknüpfen, können Kinder zur selbsttätigen Auseinandersetzung motivieren.
Thema Biene
Das Thema Biene wurde im Kindergarten anhand von kreativen Angeboten, Sachgesprächen und Büchern erarbeitet.
Bee-Bots
Unsere Kindergartenkinder sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit den Bee-Bots.
„Kubus Fabula“ – es war wunderbar!
Im Zuge der Hortausbildung gestalteten Schülerinnen der 3B der BAfEP10 im Unterrichtsfach „Lernhilfe Deutsch“ mit Kollegin Mair unterschiedliche Variationen von Erzählwürfeln. Mit den Kindern der beiden Hortgruppen konnten sie deren Einsatz in der Praxis selbst erleben. Bei schönem Wetter und…
Ausflug in die Urania
Nach langen zwei Jahren, in denen wir wegen Covid 19 auf Ausgänge verzichten mussten, konnten wir nun endlich wieder einmal ins Theater. Am 4. Mai war es endlich soweit! Alle Kinder im letzten Kindergartenjahr durften in der Wiener Urania in…
Frühlingsdetektive auf der Suche
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen entdeckten die Kinder in der Freizeit erste Frühlingsblüher im Garten.
Good vibes „revival“
Der große Erfolg des Schnupper-Trommelworkshops für die Hortkinder im Juni 2021 war Anlass dafür, diese Bewegungseinheiten während des heurigen Schuljahres zu etablieren.
Ein Haus ist ein Haus ist ein Haus?
Ein gemeinsames Projekt von Kindern der Hortgruppen 1 & 2 und Schüler:innen der 3C (mit Kollegin Sandhäugl)
5. Österreichischer Vorlesetag am 24.3.2022
Vorlesen kann man überall. Auch im KinderGARTEN! In den Vorlese-Genuss kamen an diesem Tag auch die Hortkinder. Dies war für sie eher eine unübliche Situation, einmal nicht selbst lesen zu müssen.
Projekt „Polar“
Das Thema “Polar” wurde mit den Kindern im Praxiskindergarten/Gruppe 3 erarbeitet. Sachgespräche zum Thema wurden geführt und der Raum wurde immer mehr zum Nord- und Südpol.
ON FIRE 2022
Die Hortgruppe 2 startete mit einem „Feuerwerk“Origami Projekt in das neue Jahr. Konzentriert und eifrig wurden unterschiedliche Objekte mit Spielcharakter gefaltet.
„Waka waka light dance”
Das traditionelle Laternenfest wurde heuer in den Hortgruppen als „Lichterfest“ gefeiert. Laternen wurden hergestellt und für die Jause bereiteten die Kinder Punsch und Apfelzimtschnecken zu, die auch die Eltern kosten konnten.
good vibes
Am Donnerstag, 17. Juni 2021 kam Ursula Gatol zu den Hortkindern und veranstaltete mit ihnen einen Trommelworkshop. Gemeinsam wurde sehr rhythmisch, mit enormer Energie, großer Freude und viel Bewegung gute Stimmung in voller Lautstärke verbreitet. Danke für dieses schöne…
Neue Spielgeräte im Praxiskindergarten
In unserem Praxiskindergarten wurde in den letzten Tagen fleißig gearbeitet – es wurden neue Spielgeräte fachmännisch im Garten aufgebaut. Auch die Kinder beobachteten den Vorgang ganz gespannt. Wir haben nun eine neue Schaukel, einen Kletterturm mit Rutsche und eine Wippe.…
Internationaler Tag des Kindergartens
Der 21. April ist der Internationale Tag des Kindergartens! Aus diesem Anlass geben wir einen kleinen Einblick darüber, was an diesem Tag im Praxiskindergarten der BAfEP 10 in den verschiedenen Guppen so passiert ist.
Mülltrennung im Kindergarten
von Pädagogin Flesch-Blachnik Kindergartengruppe 1 – Zeitraum Februar 2021 Die Zielsetzung des Projektes war es, Grundwissen zur Mülltrennung spielerisch zu erarbeiten. Um ein Bewusstsein für die großen Müllmengen, die täglich anfallen, bei den Kindern zu entwickeln, starteten wir mit einer…
KIGA: Lernwerkstatt „Licht und Schatten“
Im Jänner fand im Praxiskindergarten eine Lernwerkstatt für die Kinder im letzten Kindergartenjahr zum Thema „Licht und Schatten“ statt. Den Kindern machten die Stationen sehr viel Spaß, obwohl sie erst vor Ort mit dem Thema konfrontiert wurden. Besonders beliebt war…
KIGA Lernwerkstatt Auto
Im März fand bei uns eine Woche lang die Lernwerkstatt zum Thema Auto statt. Das Angebot richtete sich an die Kinder im letzten Kindergartenjahr. Die Stationen konnten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden: Auf der Magnettafel konnten die Kinder das Wort…
Faschingsfest mit der Zeitungshexe Amelie und Müllhexe Rosalie im Kindergarten!
Faschingsfest mit der Zeitungshexe Amelie und Müllhexe Rosalie im Kindergarten! Die Kinder waren von diesem fröhlichen Fest sehr begeistert. Nach der langen Coronazeit war es eine wunderbare Abwechslung und Bereicherung für den Kindergartenalltag. Alle Kinder kamen verkleidet. Spiele, Bewegung mit…
Hortgruppe 1 & 2 – „It`s Carnival Time!“
Am 25. Februar kamen ganz besondere Gäste in den Hort: Zauberhafte Wesen wie Feen, Prinzessinnen, Hexen und Wahrsagerinnen feierten den Fasching gemeinsam mit ihren tierischen Begleitern und Begleiterinnen – Bienen, Bambis und Schneeleoparden.
Theaterstück „Siebensachen“ – Hortgruppe 1 & 2
Bei dem Theaterstück „Siebensachen“ konnten die Hortkinder die Geschichte einer Begegnung mit verschiedenen Themen rund um die Zahl „7“ miterleben.
Voller Körpereinsatz – Hortgruppe 1 & 2
Die Hands-On-Stationen der Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums zum Thema „Von Kopf bis Fuß“ sorgten dafür, dass die Hortkinder die Anatomie, Physiologie und Komplexität innerer Vorgänge am und mit dem eigenen Körper „erleben und begreifen“ konnten.
Kindergarten – SCHNUPPERTAG in der SCHULE
Am 9.10 verbrachten die Kinder im letzten Kindergartenjahr einen aufregenden Vormittag in der GanzTagsVolksSchule Hebbelplatz.