Im Zuge unseres Jahresthemas „Kinder in Wien“ hörten und sahen wir viel zum Thema „Schloss Schönbrunn“ und hatten eine Führung vor Ort. Daraufhin dekorierten wir unseren Gruppenraum um und hatten zu Fasching ein Schlossfest. Festlich gekleidet, mit der selbst gefalteten…
Selbstverteidigungskurs für die 4. Jahrgänge
Wie jedes Jahr wurde den vierten Klassen in der letzten Jännerwoche (4A, 4B, 4C) ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Der Fokus des Trainings lag auf der Selbstbehauptung von Frauen und Burschen. Um Jugendliche in schwierigen Situationen zu stabilisieren, wurden spezielle Techniken und…
Tag der Elementarbildung am Fr, 24.01.2025
Frühe sprachliche Förderung und Bildung trifft Mehrsprachigkeit im Kindergarten – ein gemeinsames Projekt der 4C Klasse im Unterrichtsgegenstand „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“ und den 3 Gruppen des Praxiskindergartens unter Anleitung von Ursula GATOL, MA und Mag. Elisabeth YAGCI-GROBNER.
Christkindlmarkt Gruppe 2
Passend zum jahreszeitlichen Schwerpunkt Advent besuchte die Gruppe 2 den Christkindlmarkt am Rathausplatz. Wir spazierten durch den Markt und betrachteten die Stände. Besonders idyllisch wurde es, als es kurz nach unserer Ankunft zum Schneien begonnen hat. Wir fuhren eine Runde…
HA-HA-HO =HAppy HAlloween im HOrt
Am 25.11.2024 war es soweit: Hexen, Zombis, Zauberer und viele weitere Gäste waren im Praxiskindergarten zu Besuch. In den Hortgruppen wurden Spinnen-Muffins angefertigt und genossen. Mit Taschenlampen wurde im Bewegungsraum nach versteckten Hinweisen zu einem leuchtenden Schatz gesucht und erfolgreich…
Pass-egal-Wahl zur Nationalratswahl
Die von SOS-Mitmensch parallel zur Nationalratswahl veranstaltete Pass-egal-Wahl, bei der auch Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft ihre Stimme abgeben können, wurde heuer erstmalig auch für Schulen geöffnet. Hier findet ihr die Ergebnisse der BAfEP 10.
Museumsbesuch Gugging
Die Klasse 2aKT des Kollegs besuchte im Rahmen des Kreativunterrichts das Museum Gugging, das sich der Kunstrichtung Art Brut verschrieben hat. Eine interessante Führung informierte über die Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Institution und gab inspirierende Einblicke in das Leben und Schaffen…
Ausstellung Textilindustrie
Die vierten Klassen der Bafep10 haben sich intensiv mit dem Thema Textilindustrie auseinandergesetzt und dazu eine Ausstellung auf die Beine gestellt.
ALMA – Therapiebegleithund im Dienst an der Bafep10
Alma besucht den Unterricht der 4KB im Fach VÜ-KGP-Kommunikation und gruppendynamische Prozesse sowie die 2akt und 2bkt im Fach IP-Inklusionspädagogik.
Kulturreise der 4b nach Athen
Für unsere Reise nach Athen haben wir uns ein dichtes Programm zusammengestellt: Von den alten Steinen der Akropolis zum Museum für moderne Kunst, vom höchsten Berg Lykvabettus bis zum Strand bei Akti Iliou. Von der Archäologie bis zu den Olympischen…
Filmdreh in Medienpädagogik
In zwei Samstagblöcken setzen sich das 2aKT und 2bKT mit unterschiedlichem Medieneinsatz im Kindergarten auseinander. Zum krönenden Abschluss versuchten sich die Studierenden als Regisseur:innen und drehten Kurzfilme zu Fragen, die Neueinsteiger:innen beschäftigen. Die Ergebnisse sind sehenswert!
Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser
Im Rahmen unseres Kunstprojektes besuchten wir mit den Kindern im letzten Kindergartenjahr das Kunsthaus Wien, Museum Hundertwasser. Bei einer Führung lernten die Kinder mehr über das Leben von Friedensreich Hundertwasser und die Herkunft seines Namens. Wir besprachen auch seine beliebtesten…
Das kleine Wir – Gruppe 2
Um soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wurde “Das Kleine Wir“ nach dem gleichnamigen Buch von Daniela Kunkel zu unserem Jahresthema. Durch das Zusammen- gehörigkeitsgefühl der Gruppe werden alle Kinder mit ihren individuellen Stärken und Schwächen angenommen…
Osterfest der Gruppe1
Den Osterhasen haben wir zwar leider verpasst, zu unserer Überraschung lag aber eine Karotte, die der Osterhase im Vorbeihoppeln anscheinend verloren hatte, vor der Gruppentür. Mit großer Freude wurden sofort überall die gefüllten Osterkörbchen und bunten Eier gesucht. Nach einer…
Besuch im Puppentheater Urania
„Dagobert ist nicht zu bremsen“ Alle Kinder im letzten Kindergartenjahr durften in der Wiener Urania in die Theaterwelt eintauchen. Die Kinder waren fasziniert von der Theateratmosphäre und fieberten mit den Abenteuern von Kasperl, Pezi und Dagobert mit.
Frühlingsduft liegt in der Luft
Dieser Lösungssatz ergab sich für die Hortkinder beim heurigen Eier-Such-Lauf pünktlich zu Frühlingsbeginn. Dabei sollten neben dem Sammeln von Einzelbuchstaben ebenso unterschiedliche Nomen korrekt zusammengefügt werden, um viele verschiedene Frühlingsbegriffe zu erhalten. Weitere Aktivitäten waren individuelle, knifflige Aufgabenstellungen, das Absolvieren…
Drum-Heat
Die beiden Hortgruppen starteten in das Jahr 2024 sportlich und rhythmisch mit einem Trommelworkshop, der die Kälte des Winters aus dem Körper vertrieb. Frau MA. Ursula Gatol brachte den Kindern zum wiederholten Male Tanz-Choreografien mit Trommeln und Kochlöffel-Sticks bei. Ganzheitliches…
Lernwerkstatt „Nikolaus“
In unserer Lernwerkstatt für alle im letzten Kindergartenjahr durften sich die Kinder zum Thema „Nikolaus“ an unterschiedlichsten Stationen ausprobieren und dabei spielerisch lernen. Es gab logische Reihen mit Äpfeln, Mandarinen und Nüssen; Zahlenkarten, denen die richtige Anzahl an Nüssen zugeordnet…
LIDLLAUF 2023
Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, stellten sich 190 Schülerinnen der Bafep10 beim Lidl Lauf erneut unter Beweis. Böck Viktoria (3B), Brunnbauer Franziska (4C) und Prodinger Nathalie (3C) waren die ersten drei unter den Bafep-Teilnehmer:innen. In der Gesamtrangliste sind es…
Interpädagogica
Am 9.11. 2023 besuchte die 4c in Begleitung von Mag.a Kurta die Interpädagogica, die größte Bildungsfachmesse Österreichs, welche dieses Jahr in Linz stattfand. Die Messe gab zahlreiche Einblicke in das elementarpädagogische Berufsfeld sowie in das der Lehrer:innen der Primarstufe. Viele…
Das Parlament im Praxiskindergarten – Demokratiebildung mit Polli, Hans und Theo!
Demokratiebildung kann nicht früh genug beginnen. Die Demokratievermittlung beruht auf einer illustrierten Geschichte rund um die drei Maskottchen: die schlaue Eule Polli, Kater Hans und Hund Theo. Sie unterstützen die Kinder, demokratische Prozesse dem Alter entsprechend zu erleben und zu verstehen.
Noch einmal „KIND SEIN“
Die Klasse 3KB ging bei einer Exkursion zum Thema „Kind sein“ am 04.10.2023 auf der Schallaburg der Frage nach, was Kindsein damals wohl bedeutet hat und aktuell bedeutet. Neben dem selbst Ausprobieren von Rutschen und Kugelbahnen gab es auch viel…
Debattiertag 2023
Auch heuer startete wieder die Saison für den Debattierklub der BAfEP 10 mit dem Debattiertag. Nach einem Impulsreferat von Richard Tiefenbacher, Vorsitzendem der Gewerkschaftsjugend, sahen im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien neue und schon erfahrene Teilnehmerinnen dieses Freifaches Alumna Barbara Glawar…
Projekt „Gefühle und Emotionen“ der Gruppe 2
Gefühle und Emotionen begleiten uns täglich, sie wechseln manchmal schnell und unbewusst. Durch verschiedene Impulse und Aktivitäten lernen wir die eigenen Gefühle kennen.
Von der Kaulquappe zum Frosch
In den letzten Wochen vor den Ferien hatten wir im Kindergarten Kaulquappen zu Besuch. In einem Sachgespräch wurden anhand von Bildern die Entwicklungsschritte besprochen und diese konnten dann täglich selbst beobachtet werden. Es war spannend und interessant, die Veränderungen sehen…
Vorspielabend der Instrumentalgruppen
Am Mittwoch, dem 31. März, fand ein Vorspielabend der Instrumentalgruppen für Gitarre und Blockflöte statt. Schüler:innen zwischen 14 und 19 Jahren präsentierten mit viel Engagement und musikalischem Einfühlungsvermögen ihre Beiträge vor einem großen Publikum. Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm,…
Bildungsgrätzl Innerfavoriten – die BAfEP10 ist dabei!
(Fotocredits: PID/Christian Fürthner) „It takes a grätzl to raise a child!“. Unter diesem Motto schließen sich zunehmend Lernorte wie Schulen, Kindergärten und Jugendarbeit zu Bildungsgrätzln zusammen. Sie schaffen offene Lernumgebungen, arbeiten Hand in Hand und stellen dabei die…
Austrian World Summit 2023
Zum ersten Mal in deren Geschichte lud die Schwarzenegger Climate Initiative auch Schulen zum Austrian World Summit ein – und die Bafep10 war eine davon! Das heurige Motto lautete: „We have the Power“ und sollte besonders junge Menschen inspirieren, die…
Bäckerei mit Elterncafé in der Gruppe 1
„Zur kleinen Bäckerei“ Nach intensiver Vorbereitung konnte unsere „kleine Bäckerei“ endlich eröffnen!
rock the bafep!
Am 16. Mai spielte die Schulband der BAfEP Wien 10 unter der Leitung von Elke Zwick vor vollem Haus im bekannten Wiener Szenelokal „Tunnel“. Nach vier Jahren coronabedingter Auftrittspause war die Sehnsucht, aus dem Bandkeller herauszukommen und auch einmal vor…
3. Platz bei den Staatsmeister:innenschaften!
Ein sensationelles Ergebnis errang das Team der BAfEP10 am 23. Mai 2023 bei den Staatsmeister:innenschaften im Schuldebattieren im Bildungszentrum der AK Wien. Barbara Glawar, Darius Gogoljak und Markus Lamprecht (drei Maturant:innen) hatten nach drei Vorrunden 119 Punkte erreicht, die beiden…
Debatte über Gedenkkultur im Rahmen der Aktionstage politischer Bildung 2023
„Mein Onkel Vinko wurde zwei Mal getötet – ein Mal, als ihn die Nazis in Auschwitz ermordeten, und ein zweites Mal, als er und die vielen anderen Opfer totgeschwiegen wurden. Wer vergessen wird, stirbt ein zweites Mal.“ Diese Worte spricht…
Lernwerkstatt Bäckerei
Einige Wochen lang beschäftigten wir uns mit dem Thema Bäckerei. Speziell für die Kinder im letzten Kindergartenjahr gab es dazu eine Lernwerkstatt.
Bin ich hier richtig?
In Medienpädagogik setzte sich die 2KB im Blockunterricht „Medienpädagogik“ unter anderem mit handlungsleitenden Themen im Kinderfilm auseinander. Unter „handlungsleitend im Kinderfilm “ werde Inhalte verstanden, mit denen sich Kinder im Alter von 1-6 Jahren besonders intensiv auseinandersetzen. Der Bogen spannt…
Meerschweinchen erraten und Bienen programmieren – Block Medienpädagogik 2KB
Studierende der 2KB hatten im medienpädagogischen Block die Möglichkeit, mit Tönen zu experimentieren, Meerschweinchen-Laute zu erraten und den Einsatz von Bee-Bots auszuprobieren.
ÖAMTC Projekt im Praxiskindergarten
Im April durften alle Kinder im letzten Kindergartenjahr an einem Verkehrsprojekt „Das kleine Straßen 1×1“ von ÖAMTC und AUVA teilnehmen.
Freies kreatives Gestalten
Am 30.03. haben wir im Rahmen des Didaktikunterrichts freies Gestalten ausprobieren dürfen. Dafür wurden drei Stationen aufgebaut. Bei der einen hat sich alles um das Fädeln gedreht. Die zweite Station war mit verschiedensten Scheren und farbigem Papier ausgestattet. Zuletzt konnte…
Human Rights Space
Die 1A besuchte im Zuge des Didaktikunterrichts den Human Rights Space (www.humanrightsspace.at) und nahm an einem Workshop von Amnesty International teil. Dieser Besuch ermöglichte eine intensive und freudvolle Auseinandersetzung mit den Kinder-und Menschenrechten, die Grundlagen der Tätigkeit angehender Elementarpädagog:innen sind.
Rund ums Ei
Höhepunkt vor den Osterferien war für die Kinder der Hortgruppen das Frühlingsfest.
Aktionstage Politische Bildung 2023 auch an der BAfEP 10 Wien!
Die Aktionstage Politische Bildung finden heuer vom 23. April bis zum 9. Mai statt. In ganz Österreich finden Workshops, Führungen, Diskussionen etc. zu verschiedenen Themen der politischen Bildung statt, die sich an Schüler:innen und Studierende aller Schulstufen sowie an Hochschulen…
Kinderyoga mit Ursula
Auf einer gemeinsamen Reise durch den Dschungel begegneten die Kinder der Hortgruppen vielen Tieren, die als Metapher für unterschiedliche Yogaposen dienten. So manche:r Yogi:ni erlebte hier zum ersten Mal die ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist. Natürlich durfte bei diesem…
Tag der Erstsprache
Im Zuge des Tages der Erstsprache am 21.02.23 gab es eine feine Kooperation mit dem Praxiskindergarten. Schüler:innen und Studierende arbeiteten mit Kindern des Praxiskindergartens in der jeweiligen gemeinsamen Erstsprache.
Auf Safari in Afrika
Die Kinder erkunden die Savanne Afrikas und lernen dabei jede Menge über die dort lebenden Tiere und Menschen, auch über den indigenen Stamm der Massai in Kenia. Unser multifunktionaler Bereich wurde kurzerhand in ein enkaji (Hütte der Massai) verwandelt und lädt…
rock the bafep!
Nach Jahren der pandemiebedingten Pause tritt am 16. Mai 2023 um 20 Uhr endlich wieder die Schulband der Bafep Wien 10 im Tunnel (Florianigasse 39, 1080 Wien) auf! Siebzehn Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 19 Jahren spielen…
Ich und meine Sprache(n)
Der von der UNESCO ins Leben gerufene internationale Tag der Erstsprachen wiederholt sich heuer zum 23. Mal.
Mit und ohne Worte
„Kommunikation ist spannend, vielschichtig und nicht immer einfach. Aber es zahlt sich aus, Wege zu finden, um sich mitzuteilen. Gute Kommunikation macht einfach gute Stimmung.“ (Kurator Christian Ganzer) Im ZOOM Kindermuseum warteten auf die Hortkinder dazu unterschiedliche Stationen, die zum…
Veranstaltung EduCare / Qualitätscheck Elementarpädagogik / Inklusion (er)leben
Am 24.1.2023, dem Tag der Elementarpädagogik, besuchte die 4c Klasse die Veranstaltung „EduCare / Qualitätscheck Elementarpädagogik / Inklusion (er)leben“.
Tag der Elementarbildung – 3KB forscht
Anlässlich des “Tags der Elementarbildung“ am 24.1. forscht die Klasse 3KB des Kollegs zum Thema „Qualität aus Perspektive der Eltern“.
Musikalische Sensation an der BAfEP10!
Unsere Kollegin Andrea Wild fährt mit den Wiener Philharmonikern, der 7. Symphonie von Gustav Mahler und ihrer Mandoline auf Tournee nach Budapest, Hamburg und Köln.
Unsere Tierklinik
Letzte Woche war es endlich so weit – unsere neu eingerichtete Tierklinik wurde feierlich eröffnet! Jedes Stofftier, ob groß oder klein, wird ab nun von den Kindern liebevoll verarztet und gepflegt.