Skip to content
BAfEP 10

BAfEP 10

Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik

  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
      • Leitungsteam
      • LehrerInnen
      • Praxiskindergarten
      • SchülerInnen
    • Schwerpunkte
      • BOYS-CORNER
      • Ökolog
      • Interkulturelle Kompetenz
      • Sport-Jugendinstruktor/in
    • Impressum
  • Aktuelles
    • Klassenbuch – extern
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Highlights aus der BAfEP 10
  • Ausbildung
    • 5-jährige
      • Kurzbeschreibung
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Lehrplan
      • Leitbild
    • Übergangsstufe
      • Kurzbeschreibung
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Lehrplan
    • Abendkolleg
      • Kurzbeschreibung
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Lehrplan
    • Tageskolleg (AMS)
      • Kurzbeschreibung
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Lehrplan
    • Hortkolleg
      • Kurzbeschreibung
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Lehrplan
    • Externe Ausbildung
      • Studienberechtigung
      • Berufsreifeprüfung
      • Nostrifikation
  • Kindergarten & Hort
    • Kurzbeschreibung
    • Kontakt
    • Team
    • Aufnahme
    • Gruppen
      • Gruppe 1
      • Gruppe 2
      • Gruppe 3
      • Hortgruppe 1
      • Hortgruppe 2
    • Kindergarten- und Hortprojekte
  • Service
    • Bibliothek
    • Rat & Hilfe
      • Schülervertretung
      • Lerncoaching
      • SchülerInnenberatung
      • Schulärztin
      • Psychotherapeutin
      • Schulpsychologie – Bildungsberatung Mag.a Vera BALLMÜLLER, BA
    • Formulare
      • 5-jährige
      • Kolleg
      • Hortkolleg
    • Meet us
      • Informationstage bafep 10
      • BAfEP 10 auf der BeSt
      • SchülerInnen der BAfEP 10 besuchen Ihre/Deine Schule
    • Schulpartner
      • Elternverein
        • Über den Elternverein der Bafep 10
        • Unsere Ziele
        • Wo unsere Mittel herkommen
        • Elterntreffen
        • Vereinsvorstand und Kontakt
        • Termine und Protokolle
        • Schulball
      • SGA
  • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Einleitende Worte aus der Direktion
    • Schüler/innen antworten
    • Rundgang durchs Schulgebäude
    • Infos zu Aufnahme und Eignungsprüfung
    • Fachbereiche stellen sich vor
      • Berufsspezifische Hauptfächer
      • Musik – Band & Chor
      • Werken, Textiles Gestalten & Bildnerische Erziehung
      • Angewandte Mathematik
      • Englisch
    • Kollegs
    • Praxiskindergarten und Hort
    • Elternverein

Kreativfächer

Workshop Kalligrafie & Lettering_4A_Bildnerische Erziehung

Iris Kienesberger November 16, 2020November 16, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Handlettering liegt derzeit voll im Trend und begegnet uns im täglichen Leben auf Buchcovern, Geburtstagskarten und Plakaten ebenso wie im Supermarkt. Wir lernen in diesem Seminar den Umgang mit Spitzfeder, Brush-Pen und Fineliner und kombinieren die unterschiedlichen Schriftstile miteinander.

Weiterlesen

Plastisches Gestalten – Skulpturen aus Speckstein_4C1_Werkerziehung

Iris Kienesberger November 16, 2020November 16, 2020 Kreativfächer

  Im Bereich plastisches Gestalten haben die Schülerinnen der 4C Skulpturen aus Speckstein zum Thema Flügelwesen gestaltet. Die Schülerinnen hatten den Auftrag, von einer konkreten Aufgabenstellungen ausgehend ihre eigenen Ideen zu entwickeln, skizzieren, Lösungswege erarbeiten und Arbeitsschritte festzulegen. Ziel ist…

Weiterlesen

Schneller Höher Weiter– Papierflieger falten_2B_Werkerziehung

Iris Kienesberger November 16, 2020 Kreativfächer

Zum Thema dreidimensionales Gestalten haben die Schülerinnen und Schüler der 2B Papierflieger gefaltet. Vorab gab es Informationen zu wesentlichen Kriterien, die beim Falten von Flugobjekten beachtet werden müssen.

Weiterlesen

Kegelschalen_Werkerziehung_4C

Iris Kienesberger November 16, 2020November 16, 2020 Kreativfächer

Zum Thema plastisches Gestalten haben die Schülerinnen der 4C Kegelschalen aus Papiermache mit Drahtgestell hergestellt.

Weiterlesen

Leuchtipi_WE_1C

Iris Kienesberger November 16, 2020 Kreativfächer

An der Biegung des Flusses haben Indianer ihre Zelte aufgestellt. Wenn es dunkel wird, entzünden sie in den Tipis Feuer und erzählen sich ihre Geschichten. Zum Thema architektonisches Gestalten haben die Schülerinnen der ersten Klasse Leuchtipis aus Ästen oder Rundholzstäben…

Weiterlesen

Collagrafie / Tiefdruckexperimente

Iris Kienesberger November 13, 2020 Kreativfächer

Die 4c hat sich im BE Unterricht bei Fr. Mittmannsgruber auf Experimente eingelassen. Dabei gibt es manchmal viele schöne Überraschungen, wenn das Blatt aus der Druckpresse genommen wird, aber auch so manche Enttäuschung. Die Druckstöcke wurden aus beschichtetem Karton mittels…

Weiterlesen

Kleider aus Papier: Workshop und Ausstellungsbesuch im MAK

Iris Kienesberger November 13, 2020 Kreativfächer

Zu Jahresbeginn und als Projekteinführung besuchte die 1b das MAK. Nach einer Blitzführung zum Thema Design und Mode, machten die Schülerinnen und Schüler selbst Kleidungsstücke aus Papier und probierten dabei verschiedenste Techniken aus. Höhepunkt war eine improvisierte Modeschau! (1B/Elisabeth Mittmannsgruber)…

Weiterlesen

Erweiterte Selbstporträts- Acryl auf Holz (2C/ Mittmannsgruber)

Iris Kienesberger November 13, 2020 Kreativfächer

Ausgangspunkt dieser Arbeit war der Besuch einer Ausstellung in der Albertina über Maria Lassnig. Inspiriert von deren Selbstporträts und Körperbewußtseinsbildern haben die Schülerinnen der 2c/ 2019 überlegt, was stellt ihre Person dar, das aber nicht äußerlich sichtbar ist. Wie kann…

Weiterlesen

Blow up_Acrylmalerei nach Georgia O’Keeffe_5 A_BE_Kreuzwegerer-Schwarzmayer

Christoph Mandl Juni 2, 2020November 9, 2020 Kreativfächer

Die Schülerinnen hatten die Aufgabe, eine großformatige Malerei auf Holzfaserplatte unter dem Einsatz von Acrylfarben auszuführen, die Motive sind angelehnt an die späten Werke der Künstlerin Georgia O’Keeffe.

Weiterlesen

Aquarellmalerei_3 B_Kreuzwegerer-Schwarzmayer

Christoph Mandl Juni 2, 2020November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Aqua bedeutet im Lateinischen „Wasser“. Die verwendetet lasierende Farbe ist eine Mischung aus Farbpigmenten und einem Bindemittel wie Gummi Arabicum. Sie wird für ein Aquarell mit Wasser verdünnt und per Pinsel auf verschiedene Untergründe wie Papier und Pergament aufgebracht.

Weiterlesen

Dreidimensionaler Ball aus Karton mit grafischen Musterungen – WE_1b_2_Kreuzwegerer-Schwarzmayer

Christoph Mandl Juni 2, 2020November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Der Ball besteht aus fünf Kartonscheiben, die beidseitig mit grafischen Musterungen gestaltet wurden. Die Scheiben werden mit Zirkel und Geodreieck konstruiert.

Weiterlesen

Perspektive_Bildnerische Erziehung_3B

Christoph Mandl Mai 18, 2020November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Die perspektivische Darstellung beim Zeichnen dient dazu, dem Betrachter und der Betrachterin ein Gefühl räumlicher Tiefe von Dimensionen und Dreidimensionalität zu geben. In der Kunstgeschichte, beim Zeichnen, Malen oder auch Fotografieren gibt es verschiedene Arten perspektivischer Darstellung, die teilweise in…

Weiterlesen

Gedrucktes Bilderbuch – 3c

Christoph Mandl Januar 17, 2020November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Ein vielfältiges Projekt, das der Klasse viel Durchhaltevermögen abverlangt hat: Schon in der zweiten Klasse haben die Schülerinnen in Kleingruppen einfache Bildgeschichten entwickelt. Diese wurden dann in Gruppenstärke in mehrfärbigem Linolschnitt umgesetzt.

Weiterlesen

Spurensuche: Gipsguss 2c

Christoph Mandl Januar 17, 2020November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Als Nebenprojekt zum Thema Keramik sind in der 2c/2 Spuren in Tonplatten entstanden.

Weiterlesen

Upcycling_Projekt_5_A_KREUZWEGERER-SCHWARZMAYER

Christoph Mandl November 20, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Ökolog, Uncategorized

Die Schülerinnen haben sich in der Projektwoche mit dem Upcycling von Zeitungspapier und Tetra-Pack auseinandergesetzt.

Weiterlesen

20000 Meilen unter dem Meer_Filstiftzeichnung_2B_Bildnerische Erziehung_Kreuzwegerer

Christoph Mandl September 24, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Filzstifte sind besonders farbintensiv und eignen sich, je nach Stärke, sowohl für feine, detaillierte Zeichnungen als auch für großflächige Malerei. Sie werden auch gerne für feine oder kräftige Konturlinien verwendet.

Weiterlesen

Tuschegrafik_3B_Bildnerische Erziehung_Prof. Eva Maria Kreuzwegerer

Christoph Mandl September 24, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

In Bildnerischer Erziehung bei Frau Prof. Eva Maria Kreuzwegerer-Schwarzmayer setzte sich die 3B mit der Tuschegrafik auseinander.

Weiterlesen

Portraitzeichnung_Bildnerische Erziehung_3B_Kreuzwegerer

Christoph Mandl September 24, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Das Wort Portrait stammt aus dem Französischen und bedeutet bildliche Darstellung eines menschlichen Gesichts in Malerei, Zeichnung und Grafik oder als fotografische Aufnahme; eine Charakterstudie.

Weiterlesen

1U_Kratives Gestalten_Sgraffito

Christoph Mandl Juni 14, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Das Wort Sgraffito leitet sich ab vom italienischen „sgraffiare“, was nichts anderes als „kratzen“ bedeutet. Ursprünglich verzierte man damit Hauswände, die zuvor mit verschiedenen Lagen Putz überzogen wurden.

Weiterlesen

20 WAYS to DRAW A DRESS_Bildnerische Erziehung_3 A

Christoph Mandl Juni 3, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

In der Modewelt werden neue Designs in Form von handgezeichneten Skizzen präsentiert, bevor sie tatsächlich geschneidert werden. Zunächst beginnst du mit einem Croquis, einer Figur mit Modelproportionen, die als Grundlage für deine Skizze dient. Der Sinn eines Croquis ist nicht,…

Weiterlesen

GESICHT DER JUGEND MIT KLIMT UND SCHIELE IM LEOPOLD MUSEUM 1B_2C_4B Bildnerische Erziehung_Portrait

Christoph Mandl Mai 27, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Das Leopold Museum hat im Schuljahr 2018/2019 unter dem Motto GESICHT DER JUGEND Kunstvermittlungsprogramme für Schülerinnen und Schüler von 6 bis 19 Jahren angeboten.

Weiterlesen

Memento mori! Vanitas! Carpe diem! – Kooperationsprojekt Bildnerisches Gestalten und Deutsch der 3A

Christoph Mandl April 10, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Memento mori! Vanitas! Carpe diem! Die Schülerinnen der 3A setzten sich unter der Leitung von Frau Prof. Kreuzwegerer in Bildnerische Erziehung und Frau Prof. Waschnig im Rahmen des Deutschunterrichts mit diesen zentralen Motiven des Barocks auseinander.

Weiterlesen

Schriftstücke 1C

Christoph Mandl April 1, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Handschrift wird zur Kunst im Fach Bildnerische Erziehung der 1c unter der Leitung von Frau Prof. Mittmannsgruber

Weiterlesen

Hands on, minds on, hearts on! – Hausführung der 5C im Zoom Kindermuseum

Christoph Mandl April 1, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Frau Prof. Mittmannsgruber besuchte mit der 5C das 1994 gegründete ZOOM – Kindermuseum.

Weiterlesen

Bildnerische Erziehung_1B und 2B_Kreuzwegerer, Höhlenmalerei_Malerei auf Felsengrund_Pastellmalerei

Christoph Mandl März 14, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Mit malerischen Techniken schaffen wir den Eindruck eines natürlichen Felsengrundes: Ein Zeichenblatt wird mit grauer, ockerner- oder bräunlicher Farbe aus dem Deckmalkasten flächig eingestrichen und anschließend unter dem Wasserhahn wieder teilweise ausgewaschen und zerknüllt.

Weiterlesen

Eigensinn der Dinge Exkursion der 2c ins KUNST HAUS WIEN.

Christoph Mandl März 12, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Gibt es in der modernen Kunst auch noch Stillleben? Diese Frage beschäftigt die 2c beim Besuch der Ausstellung Eigensinn der Dinge im KUNST HAUS WIEN.

Weiterlesen

Collage_Decollage_Rollage 3 A und 4 B / Bildnerische Erziehung, Frau Prof. Kreuzwegerer

Christoph Mandl Februar 11, 2019November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Weiterlesen

1 U_Silhouetten_Kreuzwegerer_Kreatives Gestalten

Christoph Mandl Dezember 14, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Kunterbunte Silhouetten

Weiterlesen

Piñatas, 1 C_2 , Werkerziehung, KRE

Eva Maria Kreuzwegerer November 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Mit Süßigkeiten gefüllte Piñatas sind nicht nur fixer Bestandteil jeder mexikanischen Fiesta.

Weiterlesen

Fingerspielfiguren-Theater, 1C_2, Textiles Gestalten und Werkerziehung, KRE

Eva Maria Kreuzwegerer November 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Im Textilen Gestalten und in Werkerziehung von Fr. Prof. Kreuzwegerer entwarfen Schüler/innen der  1 C_2 Fingerspielfiguren mit unterschiedlichen Charakteren, die sie anschließend mit unterschiedlichen Materialien anfertigten.

Weiterlesen

Portrait Ergänzungsmalerei 2A und 3B

Eva Maria Kreuzwegerer November 8, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Portrait Ergänzungsmalerei 2A und 3B

Weiterlesen

Raumbasis im Universum Anwendung der Farbenlehre 2B

Christoph Mandl Oktober 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Die theoretischen Grundlagen sind Voraussetzung für das gezielte Arbeiten mit Farben.

Weiterlesen

Von der Fläche zur Form Masken aus Papier

Christoph Mandl Oktober 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

In diesem experimentellen Unterrichtsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Frantal ging es um die Erfahrung, wie aus einer Fläche eine dreidimensionale Form hergestellt werden kann.

Weiterlesen

Vom Faden zur Fläche

Christoph Mandl Oktober 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

In diesem kompetenzorientieren Unterrichtsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Frantal ging es inhaltlich um die Vermittlung von Kenntnissen über Fasern, Fäden, Garnen (Grundlagen der Materialkunde) und die Technik des Webens.

Weiterlesen

Begegnung in Himmelgrau – 2B

Christoph Mandl Oktober 11, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

  Begegnung in Himmelgrau 2B setzt sich mit dem Kunstwerk „Himmelblau“ von Wassily Kandinsky auseinander.

Weiterlesen

Bodypainting – Bemalte Haut 1U und 3B

Christoph Mandl Oktober 11, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Neben Tattoos und Piercings erfreut sich auch das Bodypainting immer größerer Beliebtheit.

Weiterlesen

Workshop „art:dance“_3B_Bildnerische Erziehung_Eva Maria Kreuzwegerer

Christoph Mandl April 11, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Im Workshop art:dance wurden Improvisation, Tanz und Bildende Kunst, insbesondere Malerei, verbunden.

Weiterlesen

Bildergeschichten_Graphic Novel – eine Erfolgsgeschichte; 3B_Bildnerische Erziehung_Kreuzwegerer

Christoph Mandl April 11, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

„Man kann Geschichten schreiben in Kapiteln, Zeilen, Wörtern: das ist Literatur im eigentlichen Sinn.

Weiterlesen

3A gestaltet Trag- oder Transportobjekt

Christoph Mandl April 4, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Tragen und transportieren Die Schülerinnen der 3A entwarfen, gestalteten und produzierten unter der Anleitung von Fr. Prof. Susanne Frantal und Fr. Prof. Eva Maria Kreuzwegerer ein Trag- oder Transportobjekt mit individuellem Styling, das stabil, funktionell und originell sein soll und…

Weiterlesen

Puppenfreunde – Ein erstes Nähprojekt der 1A/2

Christoph Mandl April 4, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Als eine erste Nähaufgabe an der Nähmaschine gestaltete die 1a/2 unter der Anleitung von Fr. Prof. Elisabeth Mittmannsgruber im Fach Textiles Gestalten ihre eigenen Puppenfreunde.

Weiterlesen

ZOOM _ Kindermuseum hinter den Kulissen, 5A

Christoph Mandl Februar 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

ZOOM _ Kindermuseum hinter den Kulissen „Hands on – minds on – hearts on“ ist das Prinzip hinter den Angeboten des Kindermuseums. In einem „Workshop für PädagogInnen“ konnte die 5a hinter die Kulissen schauen, und Einblicke in die Museumsgestaltung erlangen.

Weiterlesen

Technisches Werken: Von der Faser zur Fläche: Papierschöpfen 3A

Christoph Mandl Februar 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Technisches Werken: Von der Faser zur Fläche: Papierschöpfen 3A, Werkerziehung Susanne Frantal, Eva Maria Kreuzwegerer In diesem experimentellen Unterrichtsprojekt geht es um die Kulturtechnik der Papierherstellung.

Weiterlesen

Textiles Gestalten: von der Faser zur Fläche – Filzen Kolleg, Susanne Frantal

Christoph Mandl Februar 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Textiles Gestalten: von der Faser zur Fläche – Filzen Kolleg, Susanne Frantal In diesem kompetenzorientieren Unterrichtsprojekt geht es um die Vermittlung von Kenntnissen über Schafwolle und die Technik des Filzens.

Weiterlesen

Textiles Gestalten- vom Faden zur Form- Handpuppen häkeln

Christoph Mandl Februar 21, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Das Projektthema des Faches Textilen Gestaltens ermöglicht ein prozessorientiertes Lernen und stellt die Ausführung in den Mittelpunkt. Auf aktuelle Trends und den Kunstkontext wird Bezug genommen.

Weiterlesen

Portrait Übermalung 1 U

Christoph Mandl Januar 28, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Das menschliche Portrait zählt zu den wichtigsten und auch interessantesten Motiven in der bildenden Kunst.

Weiterlesen

2A Bildnerische Erziehung Architektur Skyline

Christoph Mandl Januar 18, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

2A Bildnerische Erziehung Architektur Skyline Die theoretischen Grundlagen der Farbordnung sind Voraussetzungen für das gezielte Arbeiten mit Farben.

Weiterlesen

Tuschegrafik / 1B/ Bildnerische Erziehung / Prof. Eva Maria Kreuzwegerer

Christoph Mandl Januar 18, 2018November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

Tuschegrafik / 1B/ Bildnerische Erziehung / Prof. Eva Maria Kreuzwegerer In Bildnerischer Erziehung bei Fr. Prof. Eva Maria Kreuzwegerer setzte sich die 1B mit der Tuschegrafik auseinander.

Weiterlesen

Bodypainting – Bemalte Haut 2A und 3B

Christoph Mandl Oktober 15, 2017November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

  Neben Tattoos und Piercings erfreut sich auch das Bodypainting immer größerer Beliebtheit.

Weiterlesen

Experimentelle textile Masken – 2B

Christoph Mandl Januar 29, 2017November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

  Experimentelle textile Masken Gefühle in Kombination mit Materialeigenschaftenentstanden im WE/TG Unterricht der 2B Mag. Stefanie Pichler SS 2016

Weiterlesen

STREET PHOTOGRAPHY- 2C

Christoph Mandl Januar 29, 2017November 9, 2020 Kreativfächer, Uncategorized

STREET PHOTOGRAPHY- 2C „Every time you press the button, you say yes!“ ~ Joel Meyerowitz

Weiterlesen
  • « Zurück
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2021 BAfEP 10. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Esteem von ThemeGrill.