Wie fühlt man sich, wenn man als Asylwerber/in nach Österreich kommt? Wie funktioniert das österreichische Asylsystem? Was erlebt man, wenn man als Asylwerber/in Arbeit sucht?
Um einen realitätsnahen Einblick ins österreichische Asylsystem zu gewinnen, organisierte Frau Mag.a Krasel im Rahmen des Unterrichts Interkulturelle Kompetenz für die Schülerinnen der 2a den dreistündigen Workshop „Rechtsweg Asyl“. Die Schülerinnen schlüpften in die Rollen von Flüchtlingen, Schubhäftlingen, Fremdenpolizistinnen, Asylbeamtinnen, Mitarbeiterinnen von Flüchtlingsorganisationen und Rechtsberaterinnen. In einem von der Asylkoordination Austria entwickelten Planspiel konnten sie die unterschiedlichen Positionen und Herausforderungen zwischen Asylgewährung und Abschiebung nachvollziehen.
Anschließend legten die Teilnehmerinnen ihre Rollen ab und erzählten von ihren Erlebnissen und Gefühlen. Sie diskutierten mit Anny Knapp, der Expertin für Asylrecht und Obfrau des Vereins Asylkoordination Österreich, über die Behandlung von Flüchtlingen in Österreich. Die vielen Facetten des Flüchtlingsdaseins und der Behördenpraxis wurden so besser verständlich und durch konkretes Handeln nachvollziehbarer. Asyl- und Fremdengesetze konnten in ihren konkreten alltäglichen Auswirkungen erlebt werden.

Workshop zum Asylrecht – 2A