Die Schülerinnen der 1C haben sich im Praxistheorie-Unterricht mit der Bedeutung des Bilderbuches für die kindliche Entwicklung in mehreren Schritten aktiv auseinandergesetzt.
1. Schritt: Die Schülerinnen bringen Bilderbücher aus ihrer Kindheit mit.
2. Schritt: Die Schülerinnen lernen unterschiedliche Bilderbücher für das 0-6-jährige Kind kennen. Sie setzen sich damit fachlich auseinander, analysieren und ordnen sie in Kategorien.
3. Schritt: Die Schülerinnen besuchen eine Bibliothek der Stadt Wien. Die Bibliothekarin zeigt die Räumlichkeiten, erklärt das Leihsystem und die Schülerinnen lösen eine Bibliothekskarte. Danach sollen sie sich mit Kinderliteratur auseinandersetzen, sich Zeit nehmen Bilderbücher zu lesen und sich eines ausleihen.
4. Schritt: Die Schülerinnen lernen das Bildungsangebot „Bilderbuch vorlesen“ als Bildungsangebot kennen und erleben eine praktische Umsetzung.
5. Schritt: Die Schülerinnen präsentieren ihr Bilderbuch mit Unterstützung von Anschauungsmaterial.

Von der Bilderbuchanalyse zum Bildungsangebot „Bilderbuch vorlesen“, 1C Hoffer Isabella