Ton – ein archaisches Material,
Erde, Sandkiste, Meeresstrand begleiten früheste Erinnerungen.
So gab es ein tiefes Aufatmen für Körper und Seele der Schüler*innen, als Ton auf die Werktische und in die Hände kam.
Jedoch, Ton erzieht durch seine Formbarkeit dazu, ein Ziel zu verfolgen und dran zu bleiben.
Und wenig Zeit zwang die Schüler*innen der 3B, 2C und 4B zu raschen Fortschritten in der Technik.
So entstanden hohle Tonkugeln, versehen mit Öffnungen und Reliefs.
Danach folgte eine Reflexion über den Arbeitsplatz der Schüler*innen, ihrer eigenen Situation nach über einem Jahr Corona. Und das anhand der menschlichen Gestalt.

Mag. Mayerhofer

Fotos: Miriam Zurowetz

TON-SPUREN