Vorlesen kann man überall. Auch im KinderGARTEN!
In den Vorlese-Genuss kamen an diesem Tag auch die Hortkinder. Dies war für sie eher eine unübliche Situation, einmal nicht selbst lesen zu müssen. Im Garten wurden drei Picknickdecken aufgelegt, welche die Vorlese-Inseln darstellten. Ein Gongschlag lud die Kleingruppen dazu ein, sich zu gegebener Zeit der nächsten Insel zuzuwenden, um eine weitere Geschichte auf sich wirken lassen zu können. Die Studierenden trugen eigens bearbeitete Werke auch zweisprachig vor, was die Kinder als sehr spannend empfunden haben. Da sie Worte wiedererkannten / übersetzen konnten oder feststellten, dass ein Wort in einer anderen Sprache eine ganz andere Bedeutung haben kann. Die Vorlese-Highlights der Kinder waren „Panne mit 17 Piraten“ – die war superlustig – und „Die verrückte Welt“ – die Geschichte wurde von vielen ansprechenden Bildern der Studierenden unterstützt. Als alle Geschichten gehört waren, versammelten wir uns im Kreis und sowohl Leser:innen als auch Zuhörer:innen verabschiedeten sich voneinander mit einem dankenden Applaus. Die Kinder erwähnten in einer Feedbackrunde, dass sie gar nicht so oft vorgelesen bekommen und es großartig war, einmal so viele kurze Geschichten zu hören. Das Frühlingserwachen und der Vorlesezauber haben diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Insgesamt eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten!
Text: Sophia Mark

5. Österreichischer Vorlesetag am 24.3.2022