Das Projektthema des Faches Textilen Gestaltens ermöglicht ein prozessorientiertes Lernen und stellt die Ausführung in den Mittelpunkt. Auf aktuelle Trends und den Kunstkontext wird Bezug genommen.
Das Häkeln ist eine maschenstoffbildene Technik, die mit einem fortlaufenden Faden beliebiger Länge gearbeitet wird (Werkzeug=Häkelnadel). Nach ersten Grundlagenübungen entwerfen die Lernenden ihr Objekt. Dieses kann in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, auch die einfachste Variante führt immer zu einem Ergebnis, einer individuellen Handpuppe.
Die entstandene Handpuppe kann fächerübergreifend Anwendung finden, zum Beispiel für pädagogisch/didaktische Konzepte.

Fachdidaktik Textiles Gestalten:
– Faser-Faden-Textile Flächen
– Praktisches Anwenden flächenbildender Verfahren mit Fasern und Fäden
– Design- Gestaltungstechniken

Textiles Gestalten- vom Faden zur Form- Handpuppen häkeln