Am 10. November 2016 machten sich die Klassen 1A und 1B gemeinsam mit Frau Professor Kreuzwegerer, Frau Professor Rabl, Frau Professor Winkelhofer und Frau Professor Seeburger auf den Weg nach Asparn/Zaya ins Ur- und Frühgeschichtliche Museum, kurz Mamuz.

 

Dort angekommen, nahm eine Gruppe der Schülerinnen und Schüler an einer Führung durch das Außengelände teil, während die andere Klasse im Inneren des Schlosses durch die Schauräume begleitet wurde. Dabei erfuhren wir Interessantes zum Thema „Österreichs Ur- und Frühgeschichte“, außerdem wurde uns die Entwicklung der Schrift auf sehr unterhaltsame Art und Weise nähergebracht.

Im Außengelände konnten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Entwicklung der Behausungen seit den Mammutjägern erhalten, sie durften ihre Geschicklichkeit auch an verschiedenen Wurfgeschoßen, die zur Jagd dienten, ausprobieren.
Am Nachmittag besuchten alle einen Workshop ihrer Wahl, dabei konnte ein Teil der Burschen und Mädchen wie die Menschen der Steinzeit Korn mahlen und anschließend Fladenbrot backen, eine weitere Gruppe stellte wunderschöne Schmuckstücke aus Kupferdraht her, einige gestalteten mit Naturfarben aus Fasern und Erde Gemälde wie jene auf den Höhlenwänden von Lascaux und Altamira und die TeilnehmerInnen des vierten Workshops werkten aus Holz, Feuerstein und Birkenpech einfache Messer, wie sie auch n der Urgeschichte Einsatz fanden.
Nach dieser informativen Exkursion verließen wir – gestärkt mit einigen Bissen des lauwarmen Fladenbrotes – das Mamuz mit viel zusätzlichem Wissen und neuen Erkenntnissen, was unsere Vorfahren betrifft.

Das war ein erlebnisreicher Tag für alle TeilnehmerInnen dieser Fahrt, der uns die Geschichte unseres Heimatlandes und seiner früheren BewohnerInnen nähergebracht hat!

Ur- und Frühgeschichtliche Museum in Aspang – 1A, 1B