In diesem kompetenzorientieren Unterrichtsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Frantal ging es inhaltlich um die Vermittlung von Kenntnissen über Fasern, Fäden, Garnen (Grundlagen der Materialkunde) und die Technik des Webens. Wie entstehen aus Fäden Flächen? Einfache Übungen einer der ursprünglichsten textilen Kulturtechnik vermittelt Grundlagen. Hergestellt werden Muster in Technik der Ripsbindung, ein kleiner „Fleckerlteppich“ sowie freie experimentelle Gewebe. Künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten in größerer Dimension bietet die webtechnische Bearbeitung eines Gartenzaunes. Gewebte Objekte können weiterführend in der elementaren Praxis mit altersgerechtem Material im Kindergarten hergestellt werden.
Vom Faden zur Fläche