Das Leopold Museum hat im Schuljahr 2018/2019 unter dem Motto GESICHT DER JUGEND Kunstvermittlungsprogramme für Schülerinnen und Schüler von 6 bis 19 Jahren angeboten. Dank der zahlreichen Förderinnen und Förderer, die im Rahmen des Fundraising Dinners im Leopold Museum 2018 dieses Projekt unterstützt haben, und dank des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sind die Programme für Schulen mit keinen Kosten verbunden.
Das Leopold Museum zeigt eine Schau einzigartiger Kunstwerke des Wiener Jugendstils, der Wiener Werkstätte und des österreichischen Expressionismus. Es beherbergt die bedeutendste und größte Egon Schiele-Sammlung der Welt, Meisterwerke von Gustav Klimt und Unikate von Künstlerinnen und Künstlern der Wiener Werkstätte wie Kolo Moser, die als wegweisend für die internationale Designgeschichte gelten. Das Leopold Museum bietet sich daher ausgezeichnet als außerschulischer Lernort an, wo die Kultur und Geschichte Österreichs und Wiens – ehemals Hauptstadt des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und heute Hauptstadt der Republik Österreich – erfahrbar wird.
In einem Workshop wurden vor Ort von den Schülerinnen und Schülern der 1B_2C_4B Portraits mit unterschiedlichen Malmitteln auf Büttenpapier umgesetzt.

Die Klassen haben am Gratis Schulprogramm „Gesicht der Jugend“ im Leopold Museum teilgenommen. Für Ihre Teilnahme am Programm möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Jede Klasse wurde eingeladen, ein ausgewähltes Kunstwerk für eine Präsentation im Leopold Museum einzureichen. Das Kunstwerk aus Ihrer Klasse entstand in einem höchst persönlichen, einfühlsamen Dialog mit der österreichischen Moderne aus unserer Sammlung und überzeugt durch die besondere Ausdrucksstärke. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass es auf der Website des Leopold Museum veröffentlicht wird. Die Bildergalerie finden Sie hier:

https://www.leopoldmuseum.org/de/besuch/vermittlung/schulklassen-und-kindergaerten/gratis-schulprogramm/bildergalerie

Fotos: Kreuzwegerer

GESICHT DER JUGEND MIT KLIMT UND SCHIELE IM LEOPOLD MUSEUM 1B_2C_4B Bildnerische Erziehung_Portrait