Nach einer coronabedingten Pause gab es heuer am 23. Mai 2022 endlich wieder eine Staatsmeister:innenschaft in Präsenz. Zweiundzwanzig Teams aus ganz Österreich, von Floridsdorf bis Dornbirn, waren im Adolf-Czettel-Bildungshaus in Wien 4 am Start. Die meisten Gruppen kamen aus Handelsakademien, in denen das Debattieren schon eine lange Tradidtion hat, und aus Gymnasien und HBLAs, wir waren die einzige BAfEP am Start. Das Überthema der Staatsmeister:innenschaft war “Wirtschaftsbildung”. Natürlich ist das ein Vorteil für Teams aus Handelsakademien, unsere Strategie war daher, die Argumente auf die Bildung und weniger die Wirtschaft aufzubauen.

Thema der ersten Runde war “Soll eine fünfzigprozentige Vermögens- und Erbschaftssteuer eingeführt werden?”, Thema der zweiten Runde “Sollten Firmen gezwungen werden, die Gehälter all ihrer Angestellten öffentlich zu machen?”

In den drei Runden vertrat jedes antretende Team einmal die Regierung, einmal die Opposition und einmal die Freien Redner:innen. Unsere Redner:innen waren Amira Bihorac (2a), Büşra Tanriverdi (2a), Elisa Lukić (4c), Barbara Glawar (4c), Darius Gogoljak (4b) und Markus Lamprecht (4b), Fabian Kovačeć (4b) fungierte als Juror.

Für jede Rede gibt es maximal 20 Punkte, 10 für den Inhalt und 10 für Rhetorik sowie Körpersprache, für eine gelungene Teamstrategie werden noch einmal maximal 5 Punkte pro Runde vergeben. In Schüler:innendebatten sind 8 bis 10 Punkte für eine Rede schon ein beachtliches Ergebnis.

Das Thema der dritten Vorrunde war für unsere Schulart das Beste: “Soll die Karenzzeit verpflichtend zwischen beiden Elternteilen gleichmäßig aufgeteilt werden?” Barbara, Elisa und Markus erhielten für ihre Reden jeweils fantastische 11 bis 13 Punkte und gemeinsam noch 4 Teampunkte, Elisa war mit 13 Punkten an diesem Tag unsere beste Rednerin!

Mit der sehr guten dritten Runde konnten wir uns am Ende noch im guten Mittelfeld platzieren, Gratulation an alle Redner:innen!

Debattierklub der BAfEP Wien 10 bei den Staatsmeister:innenschaften